| 
 | Traumfänger 2003 
 
 
        
          
            |  | Und auch
dieses Jahr gibt es wieder einen Traumfänger. Gehofft hatte ich dies schon, aber nach dem im letzten Jahr
 zu hauf Beschwerden auf Grund etwas zu hohem Lautstärkepegels
 aufkamen habe ich nicht wirklich daran geglaubt.
 Und es sollte doch geschehen. Am 13. bis 15. Juni 2003 fand der
 Traumfänger 2003 statt. Dieses mal weit ab von jeweder
Zivilisation.
 Um genau zu sein im Steinbruch Kramer. Wenn Ihr noch nie davon
gehört
 hab, ist dass auch nicht weiter schlimm. Auf alle Fälle
gehört dieser
 Steinbruch, wie der Name schon vermuten läßt, einer Familie
Kramer.
 In der Zeitung stand, es seinen zwei ältere Renter - sie 78 und
 er 88 Jahre alt. Ich dachte so bei mir: "Okay, sie vermieten den
 Steinbruch und damit gut." Aber der war mit Nichten so - als ich
 sie dann am Samstag Abend gegen halb zwölf nach Hause gehen gesehen
 habe, war ich durchaus beeindruckt. Man muß dazu sagen, dass am
Samstag
 die Verantstaltung unter dem Titel "Das Beben" stand. Dem entsprechen
 war die Musik sehr Tackt und Bassorientiert. Mit anderen Worten, es
 wurde hauptsächlich harter Trance beziehungsweise House gespielt.
 
 |  
            |  
 
  
 | Am Freitag dagegen wurde eine ganz andere Musikrichtung eingeschlagen - TENTEKKO sorgeten für die zum Titel "Die Magie des Feuers"
passende
 
  Untermalung. Zu TENTEKKO muß man sagen, dass es sich dabei um ein
 Gruppe japanischer Taiko-Trommler handelt. Wann genau sie am Freitag
 begonnen habe, kann ich nicht sagen. Sicher ist aber, dass sie bis
 mindestens halb zwei gespielt haben. Alles in allem, habe ich den
 Traumfänger dieses Mal nur von außen erlebt. Die Preise sind
mit
 15 Euro für den Freitag, 13 Euro für den Samstag
beziehungsweise
 20 Euro für beide Tage zusammen deutlich hoch gewesen. Für
 dieses Mal für mich zu hoch - obwohl man als Stundent auf die
 einzelnen Tageskarten 2 Euro Nachlass bekommen hätte. Aber zumindest
 am Freitag war es nicht von Nachteil keine Karte zu haben. Rund
 um den Steinbruch herum konnte man ganz gut auf die Bühne schauen.
 Leider war es den Veranstaltern nicht ganz so recht, dass so einige
 am Traumfänger teilnahmen ohne zu bezahlen. Und so war es am
Samstag
 nicht mehr ganz so einfach einen Blick auf die Bühne zu erhaschen.
 Nunja, alles in allem würde ich sagen - ein gelungenes Event.
 Obwohl doch etwas teuer, bin ich überzeugt, dass es das Geld wert
 gewesen wäre - wenn man denn die ganze Zeit hätte nutzen
können.
 Ich hatte leider nicht genug Zeit, aber das nächste mal bin ich
 auf jeden Fall wieder dabei - und dass mit Sicherheit nicht nur am Zaun.
 
 
 |  
           Link zum Veranstalter: Avalonproject
 | 
 |